Startseite

Vereinsvorstand

Obmann: Vizebürgermeister Gerhard Leeb
Obmann Stellvertreter: Bürgermeister Manfred Mitmasser
Kassier: Erich Hofer
Kassier Stellvertreter: Hubert Kritsch
Schriftführer: Volker Binder
Schriftführer Stellvertreter:

Andreas Umgeher

Rechnungsprüfer: Helga Hackl, Monika Hebenstreit, Josef Pöcksteiner
Beisitzer: Elisabetz Hölzl, Monika Klinger, Tamara Leeb, Rosemarie Wellner, Volker Binder, Franz Elser, Karl Schachenhofer, Marianne Peböck, Elfriede Hörth, Brigitte Gruber, Heinrich Wagner, Renate Karpf, Samariterbund NÖ - Stützpunkt Persenbeug: Erwin Muttenthaler

Vereinsstatuten

Download: Vereinsstatuten-Soziales-Persenbeug-Gottsdorf.pdf

Auszug der Statuten des Vereins soziales und mobiles Persenbeug-Gottsdorf

§ 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

 (1)  Der Verein führt den Namen   ”Soziales & mobiles Persenbeug-Gottsdorf”.

 (2)  Er hat seinen Sitz in Rathausplatz 1, 3680 Persenbeug und erstreckt seine Tätigkeit auf das Gemeindegebiet Persenbeug-Gottsdorf

 (3)  Die Errichtung von Zweigvereinen ist nicht beabsichtigt.

 

§ 2: Zweck

 Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt[2]

1.

  1. die Betreuung, Förderung und Unterstützung betagter Menschen, bevorzugt in deren       gewohnter Umgebung.
  2. die Förderung und Unterstützung kranker oder benachteiligter Kinder.
  3. die Integration von arbeitslosen und oder behinderten und dadurch schwer vermittelbaren Menschen , bevorzugt von jugendlichen, speziell in dieser Form der Vereinstätigkeit.( lit.a )

2.

a.  Die Förderung der Mobilität von Personen, die über kein

     Kraftfahrzeug verfügen bzw. in ihrer Mobilität eingeschränkt sind

b.  Die Sicherstellung der Erreichbarkeit von Versorgungs- und

     Dienstleistungseinrichtungen in der Gemeinde und damit die

     Erhöhung der Versorgungssicherheit

c.  Die Stärkung sozialer Kontakte zwischen den Bewohnern

d.  Die Ergänzung des bestehenden öffentlichen Verkehrsangebotes in Form eines zusätzlichen bedarfsorientierten Mobilitätsangebotes unter Ausschluss jeglicher gewerbemäßigen Dienstleistung, für welche befugte Unternehmen Leistungen erbringen können.

e.  Die Reduktion von Begleit- und Servicewegen und die Reduktion des Verkehrsaufkommens

f.   Die Schaffung eines geh- und fahrradfreundlichen Klimas

g.  Die Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde

 h.  Die Analyse des bestehenden Mobilitätsangebotes und der Mobilitätsnachfrage

§ 3:.......


Um weiterzulesen klicken Sie auf den Download: Vereinsstatuten-Soziales-Persenbeug-Gottsdorf.pdf


Impressum

Impressum/Offenlegung gem. §§ 24f MedienG

Medieninhaber und Herausgeber / Informationspflicht lt. E-Commerce-Gesetz (ECG)

Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf

Obmann: VizeBgm Gerhard Leeb
Anschrift: 3680 Persenbeug, Rathausplatz 1
Telefon: +43 (0) 7412/ 52206
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.soziales-persenbeug-gottsdorf.at


Gestaltung und Umsetzung

Tamara Leeb
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Disclaimer

Alle Informationen ohne Garantie und Gewährleistung. Alle Marken, Patente, Rechte etc. werden anerkannt. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Darüber hinaus erklären wir hiermit, dass die Volkshochschule Südliches Waldviertel sich vom Inhalt verlinkter Seiten distanziert und nicht für deren Inhalte verantwortlich gemacht werden kann.


Fotonachweis

Die auf dieser Website verwendeten Bilder sind vom Verein oder von Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Sonstige Bilder sind mit den entsprechenden Angaben ausgezeichnet. Zudem werden Bilder von www.pixelio.de verwendet.

Leitbild

Soziales Persenbeug-Gottsdorf...

...ohne politische, religiöse, gesellschaftliche oder kulturelle Grenzen


Hauptziele

  • Betreuung, Förderung und Unterstützung betagter Menschen in deren gewohnter Umgebung
  • Unterstützung pflegender Angehöriger

Welche Projekte sind geplant?

  • Betreubares Wohnen: Wohnmöglichkeit für betagte und betreuungsbedürftige Menschen
  • Einkauf- und Arztbus

Was wurde bereits umgesetzt?

  • Entlassungsmanagement: Bereitstellung von Hilfsmitteln (z.B. Spezialbetten, Badelifter,...) nach einer Krankenhausentlassung
  • Installierung eines Pflegestammtisches